Grünen-Fraktion nimmt an Seminar „Kommunalrecht“ teil

Die Reilinger Grünen-Fraktion bildete sich am Samstag im Wieslocher Bürgersaal zusammen mit den anderen neuen Reilinger Gemeinderätinnen fort. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hatte die neu gewählten Gemeinderäte aller Parteien/Wählervereinigungen eingeladen, um über das Kommunalrecht zu referieren. Dabei sprach Dozent Martin Killinger (1.Beigeordneter der Stadt Rutesheim) unter anderem über die Rechten und Pflichten von Bürgermeister und Gemeinderat. Auch über Themen wie Verschwiegenheit und Befangenheit wurde ausgiebig diskutiert. Zudem wurde über die rechtlichen Voraussetzungen für Bürgerversammlungen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gesprochen.

In den nächsten Wochen stehen weitere Seminare zu den Themen Bau- und Planungsrecht, Kinderbetreuung und Schule sowie Finanzen an.

Aufgrund des großen Erfolgs bei den Kommunalwahlen stellten die Grünen aus dem Rhein-Neckar-Kreis praktisch die Hälfte der Seminarteilnehmer:

Seminar Kommunalrecht

von links nach rechts: Holger Porath (Altlußheim), Günther Martin (Ketsch), Tanja Becker-Fröhlich (Malsch), Henry Hufnagel (Dielheim), Bettina Lieske (Malsch), Norbert Knopf (St. Leon-Rot), Anna-Lena Großhans (Reilingen), Angela Stelling (Edingen-Neckarhausen), Jochen Rotter (Reilingen), Heike Roll (Altlußheim), Felix Harling (Bad Schönborn)

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.