See-Exkursion mit Dr. Andre Baumann

Gemeinsam mit rund 30 Bürgerinnen und Bürgern, dem Landtagsabgeordneten Dr. Andre Baumann sowie den grünen Gemeinderatsmitgliedern Anna-Lena Becker und Simon Schell haben wir vor wenigen Tagen diesen besonderen Ort erkundet. Kein Badegewässer, sondern ein Naturparadies – ein Gewinn für Artenvielfalt und Ökologie. 🦆🌿

🎣 An unserer Seite: Florian Schaffer, Schriftführer des Angelsportvereins Reilingen (ASV). Mit Leidenschaft erklärte er, wie sich der Verein seit Jahren für den Schutz des Sees einsetzt – vom Pflanzen von Gehölzen über die Pflege des Schilfröhrichts bis zu geplanten Flachwasserzonen. Er berichtete, wie die Angler regelmäßig den Nährstoffhaushalt messen, Fisch- und Vogelbestände erfassen und daraus konkrete Schutzmaßnahmen ableiten. Genau so geht gelebter Naturschutz vor Ort! 💚

🪶 Besonders spannend: Der Plan, den See als Teil des Vogelschutzgebiets Wagbachniederung auszuweisen. Dazu sollen breite Schilf- und Röhrichtgürtel entstehen – ein Paradies für seltene Vogelarten. Gemeinsam mit dem BUND Hockenheimer Rheinebene und TransnetBW könnte dieses Projekt bald Wirklichkeit werden. 🌾

⚠️ Aber wir haben auch über die Herausforderungen gesprochen: Invasive Arten wie der Marmorkrebs – faszinierend in seiner Biologie, aber problematisch für das Ökosystem – ebenso ausgesetzte Schmuckschildkröten oder der Sonnenbarsch. Dank des Einsatzes des ASV bleibt das ökologische Gleichgewicht dennoch im Blick.

🌊 Der See selbst ist tief (bis zu 22 Meter) und entstand einst durch Kiesabbau. Heute braucht er dringend neue Flachwasserzonen – wichtig für Laichplätze, Wasserqualität und Sauerstoffhaushalt.

🙏 Zum Schluss ein großes Dankeschön: an den ASV Reilingen mit Florian Schaffer und die Aktiven des ASV Reilingen, an Herbert Nehiba von den Reilinger Grünen, der uns die Vogelwelt und Nistkästen rund um den See zeigte, und an Thomas Kuppinger vom BUND, der uns die spannende Entstehungsgeschichte des Sees erklärte.

Dieser Abend hat gezeigt: Naturschutz lebt vom Engagement vor Ort. 🌍💪

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.