Wir gratulieren den frischgewählten Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäten und freuen uns auf euer Engagement und frische Ideen für Reilingen.

Wir gratulieren den frischgewählten Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäten und freuen uns auf euer Engagement und frische Ideen für Reilingen.
Wir setzen unsere Reihe fort. Heute berichtet Ortsverbandssprecher Jochen Rotter über seinen favorisierten Radweg:
„Mein Lieblingsradweg führt durch den Wald zwischen Reilingen und Kirrlach. Da er stark vom Forst genutzt wird, wäre eine Sanierung für Spaziergänger*innen, Jogger*innen und Radfahrer*innen wünschenswert.“
Die Reilinger Grünen treffen sich zum öffentlichen Grünen Stammtisch. Dieser findet am Donnerstag, 02.06.2022 ab 19 Uhr im Gasthaus Zum Löwen, Hauptstr. 1 in Reilingen statt. Dabei wird über kommunalpolitische Themen gesprochen. Interessierte sind herzlich willkommen.
Im 2.Teil unserer Reihe berichtet Vorstandsmitglied Robin Ciuman über seinen Lieblingsradweg.
„Mein Lieblingsradweg führt über die Felder am Reilinger See vorbei in Richtung Neulußheim. Von hier aus lassen sich tolle Radausflüge in die Pfalz starten und auch der Neulußheimer Bahnhof ist für weiter entfernte Ziele von hier aus zu erreichen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die extreme Bodenwelle auf Höhe des Reilinger Sees im letzten Jahr repariert wurde.“
Mit dem Fahrrad zu fahren, schont die Umwelt und entlastet den Straßenverkehr. In unserer neuen Reihe möchten wir die Lieblingsradwege der Reilinger Grünen präsentieren. Heute stellt Ortsverbandssprecherin Anna-Lena Becker ihren Lieblingsradweg vor:
„Unsere kleine Sonntagsrunde führt uns häufig am St.Leoner See vorbei Richtung Autobahn A6 und dann wieder Richtung Reilingen am Wersauer Hof vorbei, damit die Jungs noch die Pferde anschauen können. Wir fahren dann diese Runde gerne mit dem Lastenrad, weil die Wege gut ausgebaut und breit sind.“
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Reilinger Grünen an der Aktion Saubere Gemeinde. Bei angenehmen frühlingshaften Temperaturen sammelten die Grünen entlang des Großen Hertenwegs von der Bushaltestelle Hockenheimer Straße über den Wirtschaftsweg zur Kläranlage/Häckselplatz bis zum Reiterplatz Müll ein. Unter anderem fanden die Grünen medizinische Masken und zahlreichen Plastikmüll. So kamen mehrere blaue Säcke voll mit Müll zusammen.
Eine Gemeinde wird nicht nur durch Verwaltungsstrukturen verkörpert, sondern auch durch ein aktives Dorfgemeinschaftsleben. Vielfalt, Kultur und Zusammenkünfte sind hierfür die Basis. Wir alle freuen uns nach der hoffentlich überstandenen Pandemie unsere Dorfgemeinschaft erneut aufleben zu lassen. Unsere schöne Gemeinde lebt vor allem durch aktive Bürgerinnen und Bürger, sowie durch die Vereine. An dieser Stelle möchten wir all jenen danken, die ihre persönliche Zeit für andere bereitstellen und sich engagieren. Investitionen in unsere Vereine und in Begegnungsstätten, wie etwa das Dorfgemeinschaftshaus, sind daher wichtiger denn je, denn sie bilden das Herzstücks Reilingens. Wir bitten daher die Gemeinde, immer wieder in den regen Austausch mit den Vereinsvorständen zu gehen, um deren Bedürfnisse zu erkennen und sie so optimal in den Haushalt einfließen zu lassen. Wollen wir aber bei der Bildung sparen? Oder bei der Versorgung unserer Kleinsten? Bei der Sicherheit? Bei unseren Vereinen und Gruppierungen, bei der Dorfgemeinschaft selbst? Wie in den letzen Jahren müssen wir als Grüne Fraktion den Finger in die Wunde legen: Konkrete Investitionen in Nachhaltigkeit und Umweltschutz liegen im Haushalt 2022 erneut nicht vor. Von einer Antragstellung haben wir jedoch aufgrund der schlechten Haushaltslage abgesehen. In den kommenden Jahren aber wird es unser aller Aufgabe sein, die bislang vernachlässigte Klimakrise wieder in den Fokus zu rücken. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sowie Anpassungen an den fortschreitenden Klimawandel werden uns vor gewaltige Herausforderungen stellen. Die einzubringenden Investitionen für das vor uns liegende Jahr sind für die Zukunft unseres Dorfes notwendig und unerlässlich. Seien wir nicht stolz darauf, Schulden zu machen. Seien wir stolz darauf, trotz der Krise auf finanziell halbwegs soliden Beinen zu stehen.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.