Kandidatinnen und Kandidaten

Heute für ein Reilingen von morgen

Unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten für Reilingen

 

 


Listenplatz Nr. 1

Carolin Hoffmann

25 Jahre, Studentin

 

„Umweltschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen
Ressourcen ist mir ein großes Anliegen. Als angehende Agraringenieurin
möchte ich mich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.“

 

Listenplatz Nr. 2

Jochen Rotter

38 Jahre, Krankenkassenbetriebswirt

 

„Wichtig ist für mich, dass Reilingen eine lebenswerte Gemeinde bleibt:
Dazu gehören eine intakte Natur als  Naherholungsraum, ein buntes
Vereinsleben, sowie eine bessere Bürgerbeteiligung und Transparenz in
politischen und finanziellen Entscheidungen“

 


Listenplatz Nr. 3

Anna-Lena Becker

35 Jahre, Selbständige

 

„Ob beim CVJM oder im Gemeinderat – das Engagement für meine
Heimat Reilingen liegt mir seit jeher sehr am Herzen. Dabei aus
meiner Sicht essentiell: die Balance zwischen Wirtschaft, Sozialem
und Nachhaltigkeit.“

 


Listenplatz Nr. 4

Simon Schell

40 Jahre, Lehrer

 

„Verwurzelt in der evangelischen Kirchengemeinde, dem ganzen Ort
und allen Reilinger*innen verbunden, will ich mich für
eine vernünftige, transparente und nachhaltige Kommunalpolitik
einsetzen.“

 


Listenplatz Nr. 5

Lisa Lautenschläger

25 Jahre, Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften

 

„Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und wir sollten alles dafür
tun, ihre Wege zu ebnen. Dafür engagiere ich mich seit Jahren im CVJM
und werde es auch im Gemeinderat tun.“

 


Listenplatz Nr. 6

Robin Ciuman

20 Jahre, Student

 

„Ich engagiere mich bei den Amici Reilingen-Mezzago. Als politisch
Interessierter möchte ich besonders die Interessen der jungen
Reilingerinnen und Reilinger vertreten, um unsere Zukunft bestmöglich
zu gestalten.“

 


Listenplatz Nr. 7

Janina Pöschel

30 Jahre, Erzieherin

 

„In meiner Freizeit bin ich Trainerin im Karnevalverein „Die Käskuche“.
Insbesondere möchte ich mich für ein Einweggeschirrverbot für die
Grillhütte und für das Rieglerhaus einsetzen.“

 

 Listenplatz Nr. 8

Oliver Keim

54 Jahre, Systemanalytiker

 

„Mein besonderes Interesse gilt dem Umweltschutz, dem Verbraucher-
und Datenschutz sowie der Barrierefreiheit. Nachhaltigkeit im Handeln
ist wichtig für die Erhaltung der Artenvielfalt.“

 

Listenplatz Nr. 9

Werner Borowski

66 Jahre, Werkzeugmachermeister

 

„Als Tier- und Pflanzenliebhaber ist mir wichtig: Ausgleichsmaßnahmen
sinnvoll gestalten, altbewährtes erhalten und pflegen. Recycling statt
wegwerfen. Außerdem ist die Biotopvernetzung endlich anzupacken.“

 


Listenplatz Nr. 10

Michael Hoffmann

55 Jahre, Maschinenbauingenieur

 

„Als Bio-Landwirt bin ich ein Spätberufener. In meiner Freizeit bin ich
bei der Feuerwehr und zudem als Jäger sowie Hundeausbilder aktiv.“

 


Listenplatz Nr. 11

Alena Müller

19 Jahre, Regierungsinspektoranwärterin

 

„Als echte Reilingerin engagiere ich mich bei den Amici Reilingen-Mezzago und in der Skiabteilung des Turnerbundes. Darüber hinaus bin ich Hobbymalerin und lese sehr gerne.“

 

 

 

Listenplatz Nr. 12

Christopher Pöschel

33 Jahre, Bachelor of Arts Architektur

 

„Seit vielen Jahren bin ich als Vorstand beim Deutschen Roten Kreuz aktiv. Wichtig sind für mich der Natur- und Umweltschutz und nachhaltiges, energetisches Bauen.“

 

 

 

 


Listenplatz Nr. 13

Martin Hilken

45 Jahre, Diplom Wirtschaftsingenieur FH

 

„In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und verbringe viel Zeit mit meinen Kindern draußen in der Natur. Dafür möchte ich mich einsetzen, den Schutz der Natur und die Zukunft unserer Kinder.“

 

 

 


Listenplatz 14

Heike Döhren

53 Jahre, Lehrerin

 

„Der Erhalt des Schulstandortes und ein gutes Bildungsangebot liegen mir sehr am Herzen. Daneben möchte ich mich für eine Reduzierung der Müllflut einsetzen und so meinen Teil zum Erhalt der lebenswerten Natur beitragen.“

 

 

 


Listenplatz 15

Dieter Fillinger

48 Jahre, Kundenberater Vertrieb und Kundenbindung

 

„Ich möchte mich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität einsetzen. Beispiele dafür sind eine bessere Bus- und Bahnanbindung und eine bessere Infrastruktur für Fahrräder.“

 

 

 


Listenplatz 16

Karin Özbilen

51 Jahre, Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA)

 

„Seit einigen Jahren bin ich Hobbyimkerin. Seit ich meine Bienen habe, ist es mir noch bewusster geworden, wie wichtig Artenvielfalt und eine funktionierende Natur sind.“

 

 

 


Listenplatz 17

Julian Hoffmann

23 Jahre, Student

 

„Ich studiere Maschinenbau. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport. Wichtig sind für mich insbesondere der Erhalt und die Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche.“

 

 

 


Listenplatz 18

Jens Pflüger

24 Jahre, Maler und Lackierer

 

„In meiner Freizeit bin ich als Ringer aktiv. Zudem engagiere ich mich als Betreuer im Jugendzentrum. Neben dem Arten- und Umweltschutz ist mir vor allem die Gleichberechtigung wichtig.“